Der Ort Pahhara wurde erstmals im Jahr 763 urkundlich erwähnt und ist damit eine der ältesten Gemeinden im Landkreis Dachau. Im Jahr 843 wird die Kirche zu Pacharon dem hl. Martin von Tours geweiht.
Das Pfarrhaus in Pellheim wurde Anfang des 18. Jahrhunderts errichtet. Es ist einer der ältesten noch erhaltenen Pfarrhöfe im Landkreis Dachau und steht heute unter Denkmalschutz. Er wird für Veranstaltungen der Pfarrei genutzt und ist gleichzeitig die Kontaktstelle des Pfarrverbands Dachau – St. Jakob.
Schon im Jahr 807 ist Pellheim mit einer Basilika erwähnt. Ab 1315 ist hier eine Pfarrei mit den beiden Filialen Nidernpachorn (Unterbachern) und Ertzpach (Arzbach) nachweisbar.
Der Bau der ersten Kirche geht auf das Jahr 1932 zurück. Es handelte sich um eine Notkirche, die in Hartmannshofen abtransportiert und in Eschenried aufgebaut wurde.